Psychologische Beratung und Coaching


Uta Suhr
psychologische Beraterin,
(Business-)Coachin,
staatl. a. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin, staatl. a. Erzieherin
Telefon
+49 (0)151 41257545
E-Mail-Adresse
Adresse
Borsteler Straße 23
31535 Neustadt
Geboren
1980 in Hamburg
Familie
Mutter seit: 1999, 2002, 2007 (Sternenkind) und 2008
Oma seit 2023
Schwester von drei jüngeren Brüdern
Tante von 9 Nichten und Neffen
Private Interessen
Familie, Freunde, Garten, Haustiere, Sport, DIY, Lesen, Schreiben, Kreativ sein
Mein Mischlingshund "Oreo" begleitet mich seit Jahren auch bei der Arbeit.
Erst in die Kita, dann in die Familienhilfe, später in die Beratungsstelle und ins IT-Büro.
Er ist ein guter Zuhörer und viele Menschen können sich in seiner Gegenwart besser entspannen.
Wenn das nichts für dich ist, bleibt Oreo auch gerne auf Abstand und in einem anderen Raum.
Über mich
Als Frau, die "mitten im Leben steht", verfüge ich über komplexe Erfahrungen. Im Laufe meines Lebens (geb. 1980) habe mich an gesellschaftlichen und beruflichen Erwartungen abgearbeitet und dabei viel über mich, Menschen im allgemeinen und im Speziellen gelernt. Als Frau, Mutter von drei leiblichen Kindern, einem Sternenkind, einem Bonuskind, einem Ziehkind, als Alleinerziehende, als Single, als Großmutter, Partnerin, Ehefrau und Ex-Frau, Schwester und Tante, jahrelanger Vorstand der Dorfgemeinschaft Wulfelade e.V., aber auch Bauherrin, Vorgesetzte, Mitarbeitende, Sozialpädagogin B.A., staatl. gepr. Erzieherin, Coachin, Beraterin und aktuell im Vorstand des Vereins 'Beratung und aktive Unterstützung von Frauen für Frauen e. V.' kombiniere ich viel Praxis mit viel Fachwissen.
Ich habe in meinem Leben schon viele Rollen ausgefüllt und sehr viele positive und auch negative Erfahrungen gemacht.
Ich habe Trauer und Verlust erlebt und gelernt, es zu verarbeiten.
Meine geliebte Tante starb durch Gewalt, als ich 15 Jahre alt war, ich verlor eines meiner Kinder in der Schwangerschaft und mein Lebensgefährte starb bei einem Verkehrsunfall.
Ich habe gelernt, durchzuhalten und Erfolge gefeiert.
Ich habe nebenberuflich, alleinerziehend und in Vollzeit als Kita-Leitung tätig, Soziale Arbeit studiert und später als Frau alleine ein Haus gebaut.
Ich habe psychischen Missbrauch, sexuelle Übergriffe und Stalking erlebt und überstanden.
Es hat Jahre gedauert, bis ich verstanden habe, was ich zulasse und dass ich auch gehen kann. Das Gehen war dann nicht so einfach , doch am Ende habe ich auch das überstanden und bin stärker rausgegangen.
Ich habe gelernt, mich von Menschen abzugrenzen, die mir nicht guttun.
Kontakte auch innerhalb der Familie beende ich, wenn ich statt Verständnis und Austausch überwiegend Kritik und Verletzungen erfahre.
Ich habe gelernt, dass ich mutig und selbstwirksam sein kann.
Das Ende einer Beziehung oder eine Kündigung sind nicht schön, aber machen Platz für etwas Neues. Ich gestalte mein Leben aktiv und kann jedes selbstgesetzte Ziel erreichen.
Ich habe Fehler gemacht, mich entschuldigt und daraus gelernt.
Entwicklung gehört zum Leben dazu, z.B. war ich mit 20 Jahren eine andere Mutter, als mit 30 oder 40. Heute würde ich vieles von damals anders machen. Man kann sich entschuldigen, darf sich selbst verzeihen und nachsichtig mit dem Menschen sein, der man früher war und der es nicht besser wusste oder konnte.
Auch im beruflichen Kontext konnte ich verschiedenste Erfahrungen sammeln: Ich habe schon in sehr kleinen und sehr großen Kindertagesstätten gearbeitet, große und kleine Kitas geleitet, Personal eingestellt, Auszubildende begleitet, Prüfungen abgenommen, Konfliktgespräche geführt, Projekte begleitet, Umbaumaßnahmen und Neubauplanungen im Kita-Bereich begleitet, als Familienhelferin gearbeitet, im betreuten Wohnen junge Erwachsene in eine selbstständige Lebensführung begleitet und in einem IT-Unternehmen in der Automobilbranche im Bereich Marketing & Coaching gearbeitet. Aber auch in den frühen Morgenstunden Zeitungen verteilt, gekellnert, nachts Cocktails gemixt, bin für Kindergeburtstage mit der Ponykutsche gefahren, habe Reitunterricht gegeben, Kinder "gehütet", Nachhilfe gegeben, Hunde ausgeführt, an der Supermarktkasse gesessen, Regale aufgefüllt, geputzt, ältere Menschen umsorgt, Firmenwagen getankt, gewaschen und gereinigt, Kinderzeltlager organisiert und durchgeführt, war eine Zeitlang selbstständig im Gesundheitsbereich und habe einen Dorfverein geleitet.
In der Frauenberatungsstelle leite ich seit Jahren regelmäßige Gruppenangebote und berate Frauen in allen Lebenssituationen.
Ich setze mich mit Rollenbildern auseinander und bin auch für männlich gelesene Menschen eine gute Ansprechpartnerin. Zu meinem (Berufs)Leben gehörte schon immer der reflektierte Umgang mit Menschen in jeder Stellung oder Rolle, jeden Alters, Geschlechtsidentität, Herkunft oder sozialem Umfeld. Dabei ging und geht es mir immer darum, Menschen zu verstehen, sie in ihrem Handeln zu begleiten und bei dem Finden ihrer persönlichen Ziele zu unterstützen.
Diese Ziele müssen nicht meine Ziele sein. Der oder die Klient_in steht im Mittelpunkt. Ich behalte mir aber stets vor, nach ethischen Grundlagen meine persönlichen Grenzen aufzuzeigen.
Meine personengebundenen Kompetenzen:
Authentizität, Fähigkeit zur Reflexion/Selbstreflexion, hohes Empathievermögen, Selbstbewusstsein, Zielorientierung, Stresstoleranz, hohe Lernbereitschaft und Motivation, Verantwortungsbewusstsein,
hohes Maß an Selbstorganisation, Fähigkeit zur Nachsicht mit sich und der Welt.
Soziales Engagement:
Ich halte es für sehr wichtig, im Rahmen meiner Möglichkeiten andere Menschen und Institutionen zu unterstützen, um gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Daher unterstütze ich mit regelmäßigen monatlichen / jährlichen finanziellen Zuwendungen:
-
Pinktstinks e. V. ("Wir verändern die Welt in eine gerechtere Welt – ohne Sexismus. Wir arbeiten an einer Welt, in der Geschlechterrollen genauso altmodisch sind wie Faxgeräte. Eine Welt, in der Vielfalt selbstverständlich ist und jeder Mensch – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Körper – sicher, selbstbestimmt und frei leben kann.") https://pinkstinks.de/
-
Tilda. Der Fonds gegen geschlechtsspezifische Gewalt. ("Tilda leistet unkompliziert und schnell finanzielle Hilfe für Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt. Unterstützt werden zum Beispiel Anwalts- und Prozesskosten, Fahrtkosten in eine sichere Unterkunft, Kosten für Umzug, Kinderbetreuung, Therapie oder Dolmetscher*innen.) https://www.tildafonds.org/
-
Beratung und aktive Unterstützung von Frauen für Frauen e.V., Träger der Frauenberatungsstelle Neustadt a. Rbge. ("Wir beraten Frauen in allen Lebenslagen und bieten schnelle und unbürokratische Unterstützung. Die Frauenberatungsstelle ist für alle Frauen Ansprechpartnerin, unabhängig von Nationalität, sexueller Orientierung, Konfession, Alter, körperlicher oder seelischer Gesundheit.") https://www.frauenberatungneustadt.de/
-
Musikschule Neustadt e.V. ("Musik macht Freude, Musik macht klüger, sozial kompetenter. Musik fördert die Wahrnehmung und das logische Denken. Musik steigert die sprachliche Kompetenz.") http://www.msneustadt.de/

Ich bin Kommunikationsspezialistin mit viel Führungserfahrung, Anpassungsfähigkeit und Engagement, verfüge dabei über ein hohes Maß an Selbstorganisation, Stresstoleranz, Zielorientierung und dem Anspruch, die Menschen mitzunehmen und in ihrer persönlichen Entwicklung weiterzubringen. Dies verknüpfe ich mit einem breiten Fachwissen, einer hohen Lernbereitschaft und dem Ziel, menschliches Miteinander so zu gestalten, dass eine positive Fehlerkultur gelebt wird. Das ist immer der Schlüssel zum Erfolg in der persönlichen Weiterentwicklung und innerhalb einer Institution.
Ich stehe für eine positive Beziehungsdynamik im Miteinander, dies ermöglicht kreative Lösungen für komplexe Probleme.
Darüber hinaus ist meine Arbeit durch meine schnelle Auffassungsgabe, Kreativität und ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit gekennzeichnet.
Fort- & Weiterbildungen
Fort- und Weiterbildungen und berufliches Vorankommen gehören für mich zu meinem Leben dazu, da ich schon immer sehr wissbegierig war.
Fachliteratur und andere Medien sind fester Bestandteil meines Lebens, ich halte meinen Geist gerne in Bewegung :-)
Qualifikationen
Business Coaching
Dr. Migge Seminare,
DFC (Deutscher Fachverband Coaching)
über SGD
Plötzlich Führungskraft – ohne Vorbereitung, ohne Begleitung, mit hohen Erwartungen von allen Seiten. Ich weiß, wie sich das anfühlt. Als Coachin unterstütze ich Leitungskräfte und Teams in Kitas und sozialen Einrichtungen dabei, ihre Rolle bewusst zu gestalten, Klarheit in Entscheidungsprozesse zu bringen und ihre Zusammenarbeit zu stärken. Führung bedeutet für mich nicht nur Verantwortung, sondern auch eine Chance zur Weiterentwicklung – für sich selbst und für das gesamte Team. Gerade in stressigen Zeiten ist es wichtig, eigene Ressourcen zu erkennen und sinnvoll einzusetzen, um nicht nur zu funktionieren, sondern wirksam zu sein.
psychologische
Beraterin
Dr. Migge Seminare, DFC
(Deutscher Fachverband
Coaching)
über SGD

Manchmal geraten wir an einen Punkt, an dem wir alleine nicht weiterkommen. Alte Muster greifen nicht mehr, neue Wege sind noch nicht sichtbar. In solchen Momenten kann psychologische Beratung helfen. Ich unterstütze Menschen dabei, wieder Klarheit über ihre Situation zu gewinnen, Lösungen zu entwickeln und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Mein Ansatz ist praxisnah und lösungsorientiert – keine endlosen Analysen, sondern konkrete Schritte zur Veränderung. Psychologische Beratung ersetzt keine Therapie, sondern richtet sich an psychisch gesunde Menschen, die Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen suchen.
Ich bin Mitglied im Verband für psychologische Berater_innen e.V.
Fortbildungen & Qualifikationen
-
Zertifizierte Praxismentorin für Auszubildende in Kitas
-
Mehrjährige Weiterbildung in Transaktionsanalyse (TA) – ein tiefgehendes Modell, um Kommunikation, Konflikte und persönliche Entwicklung besser zu verstehen
-
Mehrtägige Selbsterfahrungsseminare – denn nur wer sich selbst gut kennt, kann andere professionell begleiten
-
Fachfortbildungen zu Sprachentwicklung, Kinderschutz, Teamführung, Elternarbeit & frühkindlicher Entwicklung
-
6-monatiger interdisziplinärer Kurs zu häuslicher Gewalt – ein Thema, das auch im pädagogischen Kontext oft eine Rolle spielt
Sozialpädagogin /
Sozialarbeiterin
Leuphana Universität
Lüneburg
Bachelorthesis:
"Von der Warteschule zur Bildungseinrichtung -
Die Entwicklung der Kindertagesbetreuung in der
niedersächsischen Kleinstadt Neustadt a. Rbge. "
Abschlussnote 1,1 / Durchschnitt 1,7
Leitung und Stellvertretung zu übernehmen bedeutet mehr als nur Fachwissen. Es geht um Menschen, Beziehungen und Dynamiken, die oft komplexer sind, als es auf den ersten Blick scheint. Ich habe selbst erlebt, was es bedeutet, plötzlich Verantwortung zu tragen – für Mitarbeitende, für Kinder, für Strukturen, die nicht immer optimal sind. Ich kenne den Druck, wenn Personal fehlt, wenn Eltern fordernd sind, wenn man zwischen verschiedenen Erwartungen balancieren muss. Gleichzeitig weiß ich aber auch, wie erfüllend es sein kann, ein Team zu begleiten, Entwicklungen anzustoßen und positive Veränderungen zu bewirken. Mein Studium hat mir das theoretische Rüstzeug gegeben – die Praxis hat mich gelehrt, was wirklich zählt.
staatl. anerk. Erzieherin
BBS Neustadt a. Rbge.
Abschlussnote: 2, 3
(inkl. Fachhochschulreife)
Fast 20 Jahre habe ich in Kitas gearbeitet – in kleinen Einrichtungen mit familiärer Atmosphäre, in großen Häusern mit komplexen Strukturen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn die Leitung Entscheidungen trifft, ohne Rücksprache zu halten, wenn Eltern herausfordernd sind, wenn das Team unterbesetzt ist und der Alltag kaum zu bewältigen scheint. Ich kenne aber auch die Freude, mit einem eingespielten Team zu arbeiten, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und zu wissen, dass die eigene Arbeit einen echten Unterschied macht. Diese Erfahrungen fließen in meine heutige Arbeit ein: Ich möchte Fachkräfte stärken, ihnen Sicherheit geben und sie darin unterstützen, ihre eigene Rolle bewusst zu gestalten.